Referenzschulen BW

Entwicklungsnetzwerk digitaler Transformation

Die Möglichkeiten der technischen Entwicklung, aber auch Erfahrungen aus der Pandemie stellen viele Schulen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Erkenntnisse der Krisenzeit nachhaltig in das Schulleben integrieren? Welche Förder- und Unterstützungsmaßnahmen stehen auch weiterhin zur Verfügung?

Mit dem Projekt unterstützen das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und der Medienzentrenverbund (MZV) teilnehmende Schulen im Bereich der Digitalisierung und des zeitgemäßen Unterrichtens. Die am Projekt beteiligten Schulen erhalten Fortbildungen durch das LMZ / den MZV, entwickeln gemeinsam Entwicklungsziele und werden zu Multiplikatoren für weitere Schulen, indem sie beispielsweise Einblicke in ihre Arbeitspraxis geben oder den themenbezogenen Austausch zur Medienbildung und zum Medieneinsatz voranbringen.

Schulen nehmen mit ihrem individuellen Entwicklungsziel für jeweils ein Jahr teil und können je nach Verfügbarkeit von Entlastungsstunden auf drei Kooperationsstufen einsteigen und auf entsprechende Beratungs- und Fortbildungsangebote zurückgreifen. Die Bewerbung für ein Schuljahr erfolgt im vorhergehenden Frühjahr.

Finden Sie teilnehmende Schulen in ganz Baden-Württemberg über unsere neue Vernetzungslandkarte

Die Gemeinschaftsschule Althengstett ist stolz Teil dieser großartigen Entwicklung und des Projektes "Referenzschulen BW" zu sein.