Ein Besuch bei der Firma Heinrich Schmid
Am heutigen Tag hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 die Chance, die Firma Heinrich Schmid in Althengstett zu besuchen. Ziel dieses Ausfluges war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Berufsbild des Malers und Lackierers zu geben und sie über die Inhalte der Arbeit zu informieren.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in der Firma ankamen, wurden sie freundlich von den Mitarbeitern begrüßt. Im Anschluss ging es direkt an die Arbeit. Unter Anleitung von erfahrenen Malern und Lackierern lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arbeitsschritte kennen und durften selbst Hand anlegen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch erfahren, welche besonderen Anforderungen an einen Maler und Lackierer gestellt werden. Dazu zählen beispielsweise ein gutes Augenmaß, ein Sinn für Farben und Formen sowie eine hohe Präzision.
Der Besuch bei der Firma Heinrich Schmid war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, dass der Beruf des Malers und Lackierers eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sein kann. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Heinrich Schmid für die tolle Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler praxisnah an den Beruf heranzuführen.
Berufsvorstellung der Firma Nussbaum Medien
Heute erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen einen Einblick in die möglichen Ausbildungsberufe der Firma Nussbaum Medien. Nach einem Quiz zur Firma und auch zur Ausbildung stellten die Auszubildenden die verschiedenen Ausbildungsberufe und deren Inhalte vor.
Wir danken den Auszubildenden für ihren Besuch und freuen uns schon auf die nächste Berufsvorstellung.
Berufspraktikum Klasse 9
Vergangene Woche durften unsere 9. Klässler in einem einwöchigen Praktikum verschiedene Berufsfelder in unterschiedlichen Betrieben kennenlernen.
Dabei erhielten sie einen umfassenden Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und konnten auch selbst mit großer Freude mitarbeiten.
Wir danken allen Betrieben und Firmen für ihre Bereitschaft ein Praktikum anzubieten.
Mercedes-Benz zu Besuch bei unseren 8.Klassen
Anstehende Aktivitäten und Informationen
Bewerbertraining der Firma Lidl

Heute bekamen unsere 9. Klassen einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma Lidl. Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbertraining, bei welchem sie sich mit den Themen Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräche beschäftigten. Wir danken der Firma Lidl für die tolle Zusammenarbeit.
Die Firma Heinrich Schmid zu Gast bei unseren 7. Klässlern
Am Mittwoch war die Firma Heinrich Schmid in der Sekundarstufe zu Gast. In einem spannenden Vortrag haben die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen einen großen und interessanten Einblick über die Berufsausbildungen erhalten und konnten sich so ein Bild von der Firma und den Tätigkeiten machen. Wir danken der Firma Heinrich Schmid vielmals für ihren Besuch.
Klassen 8 beim Infotag Bauausbildung
Die Klassen 8 der besuchten mit Ihren KlassenlehrerInnen den Infotag der Bauberufe am Berufsschulzentrum in Leonberg. Die SchülerInnen wurden in Kleingruppen von Auszubildenden durch die verschiedenen Ausbildungswerkstätten geführt und durften viele Techniken selbst ausprobieren. Es war ein interessanter Tag für alle Beteiligten.
Ausbildungsbotschafter der IHK zu Gast in Klasse 9


Wir freuen uns auch in diesem Schuljahr die Ausbildungsbotschafter der IHK in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Los ging es mit zwei spannenden Informationsveranstaltungen zu den Ausbildungsberufen Forstwirt/in und Industriekauffrau/-mann. Die 9. Klassen erhielten einen interessanten Einblick in die zwei verschiedenen Ausbildungsberufe und konnten im Anschluss noch viele Fragen stellen.
Berufspraktikum Klasse 8
Vom 16.05. - 20.05.22 ging es für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 zu ihrem ersten einwöchigen Berufspraktikum.
Hierbei erhielten sie interessante Einblicke in die verschiedensten Ausbildungsberufe. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine tolle und spannende Woche.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Firmen und Betrieben für die Möglichkeit eines Praktikums.
Girls' und Boys' Day


Am 28.04.22 nahmen die Klassen 8 am landesweiten Girls‘ und Boys‘ Day teil.
Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in vielfältige Berufe und konnten zeitgleich neue und interessante Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen.
Die Klassen hatten einen spannenden und ereignisreichen Tag.
Berufsvorstellung Polizei Klasse 9
Am 04.05.22 besuchte eine Vertreterin der Einstellungsberatung der Polizei Pforzheim unsere Klassen 9.
Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildung und die Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch hatten sie im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Wir bedanken uns für den informativen und spannenden Besuch.
Die Unternehmungsgruppe Heinrich Schmid

Am Mittwoch, den 16.03.2022 kam das Unternehmen Heinrich Schmid im Rahmen der Berufsorientierung zu uns an die Schule. Die Präsentation hielt Heiko Frick.
Am Anfang erzählte Herr Frick uns etwas über sich selbst und darüber, wie er selbst zu diesem Beruf gekommen war. Anschließend gab er uns einen Überblick über das Unternehmen Heinrich Schmid und seine Arbeitsbereiche. Er berichtete uns, dass Heinrich-Schmid über 187 Standort in ganz Deutschland hat. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 6472 Mitarbeiter und über 948 Azubis. Im letzten Jahr machte die Firma einen Umsatz von 688 Millionen Euro.
Ebenso erfuhren wir warum wir den Beruf des Handwerks wählen sollten. Am Beispiel der Firma Heinrich-Schmid zeigte Herr Frick uns welche Entwicklungsmöglichkeiten junge Menschen nach der Schule in der Firma haben. Nach der Präsentation hatten die Schüler noch die Möglichkeit Fragen an Herr Frick zu stellen.
Ein Bericht von Anja, Ann, Nelli und Patricia aus der Klasse 7b.
Berufsorientierung Klassen 7 – Besuch von Herrn Oppelt
Am 9.02.2022 kam Herr Sebastian Oppelt vom Stuckateurfachbetrieb Oppelt an die GMS Althengstett um den Beruf des Stuckateurs vorzustellen. Zur Veranschaulichung brachte er eine Kelle (Werkzeug zum Aufbringen des Putzes) und eine Traufel (Werkzeug zum Glätten) mit.
Er erklärte dabei die Tätigkeiten eines Stuckateurs, zu denen der Innen- und Außenputz gehört. In einem Video wurden außergewöhnliche Arbeiten, wie die Herstellung von Stucksäulen und weitere interessante Dinge gezeigt. Ebenso konnte man sehen, wie Wände und Decken verputzt werden und wie die Wärmedämmung angebracht wird.
Herr Oppelt erzählte, dass es ein tolles Erlebnis sei, das Ergebnis der eigenen Handarbeit zu betrachten.
Außerdem gab er uns Informationen zur Ausbildungsdauer, zu den Voraussetzungen und auch zur Lehrzeitverkürzung. Er sprach über die notwendigen Kenntnisse und die Vorteile dieser Tätigkeit.Neben dem persönlichen Können ist vor allem die Fähigkeit zur Arbeit im Team wichtig.
Nach diesem Vortrag wussten wir mehr über Hausbau und Verputzung und danken Herrn Oppelt sehr.
Text: Emilia, Ronja & Nelly, Klasse 7a
Die Klassen 8 erkunden den Grünling in Althengstett
Die SchülerInnen der Klassen 8 erlebten einen spannenden und informativen Nachmittag bei Frau Rüfle im Grünling in Althengstett. Nachdem sie durch eine kleine Rallye den Laden erkundet hatten, fand ein spannendes Gespräch über die Zukunftsmöglichkeiten und die Ausbildung im Einzelhandel statt. Die Klassen 8 bedanken sich ganz herzlich bei Frau Rüfle für den tollen Nachmittag.


Berufsorientierung Klassen 7 – Besuch von Frau Gottlewski
Im Rahmen der Berufsorientierung kam am 9.11.2021 Frau Gottlewski von der Bäckerei & Konditorei Raisch an die GMS Althengstett. Sie stellte die Berufe Bäcker/in, Konditor/in und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement interessant, inhaltsreich und verständlich vor. Es ging dabei um den geforderten Schulabschluss, Dauer der Ausbildung, Art der Ausbildung, Ausbildungsvergütung, Tätigkeiten und vieles mehr. Die Bäckerei & Konditorei Raisch ist ein Familienbetrieb, der seit 30 Jahren besteht. Aus diesem Grund gibt es nicht so viele Filialen und somit weniger Beschäftigte. Dadurch wird mehr auf die einzelnen Mitarbeiter geachtet und der Chef kennt jeden Mitarbeiter mit seinem Namen. Dennoch werden dort immerhin 480 Menschen beschäftigt. Zu Ihrem Vortrag brachte Frau Gottlewski vegane Brezeln und Bewerbungsflyer zur Anmeldung für ein Praktikum oder eine Ausbildung mit.
Text: Emilia & Nelly, Klasse 7a
Berufsvorstellung Kreissparkasse Pforzheim Calw
Am 09.11.21 besuchte Herr Striepen von der Kreissparkasse Pforzheim Calw die Klassen 8 der Gemeinschaftsschule.Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Unternehmen und lernten die Ausbildungsberufe sowie deren Inhalte näher kennen.
IHK Ausbildungsbotschafter zu Gast in Klasse 9
Am 14.10.2021 waren die IHK Ausbildungsbotschafter zu Gast an der Gemeinschaftsschule.
Insgesamt erhielten die Schüler/innen der Klassen 9 einen interessanten Einblick in drei verschiedene Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsbotschafter stellten die Berufe Verwaltungsfachangestellte/r, Elektroniker/in für Geräte und Systeme sowie den Beruf Industriekauffrau/-mann vor.
Wir danken den Ausbildungsboschaftern für ihr Kommen und freuen uns schon auf die nächsten Berufsvorstellungen.