








Spanische Lehrerinnen und Schüler zu Besuch in Althengstett
Am Sonntag, den 14.5.23, kamen sieben Erasmus- Austauschschüler*innen und zwei Lehrerinnen aus Chauchina, in der Nähe von Granada aus Spanien zu ihrem Gegenbesuch an die Gemeinschaftsschule Althengstett. Thema unserer Projekt-Woche war der digitale Vergleich beider Länder sowie der Traditionen. Nach ihrer Ankunft am Stuttgarter Flughafen folgte ein Tag in den Gastfamilien. Die deutsch-Spanische Schülergruppe, bestehend aus Neuntklässlern, lernten am Montagmorgen zunächst das Schulgelände kennen und programmierten anschließend an den 3-D-Druckern der Schule unter Anleitung von Konrektor Pascal Linzner eigene Schlüsselanhänger. Danach erkundeten sie Althengstett mit einer digitalen Actionboundrallye und stärkten sich mit hervorragenden schwäbischen Maultaschen und Kartoffelsalat von Herr Stefan Baumert in der Schulmensa.
Nachmittags standen dann in Tübingen Sightseeing und Stocherkahn fahren auf dem Programm. Der Dienstagvormittag begann in der Gemeinschaftsschule mit dem individuellen Gestalten von T-Shirts und dem anschließenden Bedrucken mit der schuleigenen Druckermaschine unter Anleitung von Joaquim Teixeira. Es folgte ein von Pascal Linzner durchgeführter Workshop zum Thema Bionik, in dem die spanischen Schüler*innen mit ihren deutschen Austauschpartner*innen eine Blüte so gestalteten und programmierten, dass sich diese durch verschiedene Reize öffnen und schließen ließ. Danach arbeiteten die Schüler-Austausch-Paare an einem digitalen Tagebuch, mit dem Programm Taskcards, über die gemeinsame Zeit in Chauchina. Mit Käsepätzle und grünem Salat gestärkt, schloss der Tag mit einer Rallye durch Calw, ergänzt durch die Informationen aus der „future history app“, die von der Stadt Calw angeboten wird. Den Mittwoch verbrachten wir im Freizeitpark Tripsdrill (und testeten Filmtrick Apps. Dort genossen wir schwäbische Snacks wie Fleischkäsweckle und hatten viel Spaß.
Mit einem Brezelbackkurs und einer Führung durch die Backstube Diefenbach in Weil der Stadt startete der Donnerstag, bei dem sich Herr Diefenbach und Herr Kosmann viel Zeit für uns nahmen. Beladen mit Taschen voll frischer, handgeformter, hervorragender Brezeln brachen wir nach Bad Wildbad auf, wo wir mit der Sommerbergbahn zunächst den Baumwipfelpfad erreichten und dann
auch auf der Wild-Line-Hängebrücke die Aussicht genossen. Während die Schüler*innen vom Turm des Baumwipfelpfades hinunterrutschten, tranken die Lehrerinnen einheimische Teinacher Limonade.
Am letzten Tag besuchten wir mit großer Begeisterung unsere Landeshauptstadt Stuttgart, zunächst das Mercedes-Benz-Museum und anschließend den Fernsehturm. Zum großen Finale trafen wir uns zum gemeinsamen Abschlussessen, zur Zertifikatübergabe und zum Diskoabend in der Aula der Schule, die vor allem die Eltern und einige Kolleginnen und Kollegen sowie Schulklassen wunderschön gestaltet und dekoriert hatten. Das ausgezeichnete Essen wurde von den Eltern der deutschen Schüler*innen gekocht und vorbereitet und viel zu schnell war unsere gemeinsame Zeit dann vorüber.
Am Samstag dann mussten wir uns auch schon wieder von unseren Gästen am Stuttgarter Flughafen verabschieden. Nicht nur die Schüler*innen, auch die Lehrerinnen und Eltern beider Länder waren sich einig: Die gemeinsame Zeit, zuerst in Chauchina und jetzt hier, war fantastisch und bereichernd für alle Beteiligten. Die ersten spanischen Familien haben bereits nach Flügen für den Sommer nachDeutschland gesucht. „Das Erasmus-Programm war eine wirklich tolle, wertvolle Erfahrung für unsere Schüler*innen, aber auch für uns Lehrerinnen. Wir werden mit unseren spanischen Kolleginnen in Kontakt bleiben und sie jederzeit wieder bei uns willkommen heißen“, erklären Antonia Ginter und Svenja Heger begeistert, die beiden verantwortlichen Lehrkräfte dieses Erasmus-Projekts.
Erasmus Projekt "Digital Power" Teil 2 in Kroatien
Zwei Lehrerinnen und zwei Schülern der achten Klasse sind im moment für eine Wochein Vinkovci, Kroatien im Rahmen unseres internationalen Erasmus-Projekts "Digital Power". Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf 3D-Druck, und die Schüler werden während ihres Aufenthalts in einer Gastfamilie untergebracht sein. Die Anreise erfolgt mit dem Nachtzug, da die umweltfreundlichste verfügbare Reisemöglichkeit handelt.
Vinkovci ist eine Stadt in Kroatien und befindet sich im Osten des Landes, nahe der Grenze zu Serbien. Es ist eine historische Stadt mit vielen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Während des Erasmus-Projekts werden die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, an Workshops und Aktivitäten zum Thema 3D-Druck teilzunehmen und gleichzeitig die kroatische Kultur und Lebensweise kennenzulernen.
Erasmusaustausch - Spanien - Granada 23.-29.4.23
Nach einer schlafraubenden aber reibungslosen Anreise freuen wir uns auf unsere Zeit in Chauchina bei Granada.
Tag 1:
Am ersten Tag haben wir uns auf den Weg nach Granada gemacht, um die beeindruckende und wunderschöne Alhambra zu besichtigen. Es war ein voller Tag, aber es hat sich gelohnt. Die Alhambra ist ein architektonisches Meisterwerk.
Nachdem wir uns im Stadtviertel Albaicín gestärkt hatten, haben wir die Aussicht auf die Alhambra genossen und das Viertel erkundet. Wir hatten sogar Zeit zum Shoppen. Auf dem höchsten Turm der Alhambra wehte die Europaflagge und wir fühlten uns als Teil der europäischen Gemeinschaft.
Tag 2:
Am zweiten Tag haben wir uns erneut nach Granada begeben, um den Parque de las Ciencias zu besuchen. Hier gab es von Tieren, Experimentierhallen zu Themen wie dem menschlichen Körper, künstlicher Intelligenz oder Robotik bis zum Planetarium alles. Es war ein spannender Tag, an dem wir viel gelernt haben.
Digital Power - Part 1 - Bionics in Germany
DAY 1 - Tag 1
We are more than happy to welcome our guests from all over Europe that will arrive today during the day.
Wir sind sehr froh, heute endlich unsere Gäste aus verschiedenen europäischen Ländern bei uns in Althengstett begrüßen zu dürfen.



DAY 2 - Tag 2
Today we started with a nice breakfast in the morning before we had the offical start of the ERASMUS week. Than the international guest were welcomed by the principal Mrs Ruf and by the local mayor. Afterwards the students presented their schools and hometowns.
Heute sind wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag gestartet bevor wir in die ERASMUS gestartet sind. Im Anschluss wurden die internationalen Gäste von Frau Ruf und Herr Dr. Götz begrüßt. Die Schülerinnen und Schüle gaben einen Einblick in ihre Schulen und Heimatorte.
DAY 3 - TAG 3
Today we finally started with our bionic workshop. Mr. Linzner had prepared several bionic models which the students and teachers assembled in groups. It was a challenging and very interesting project for all of us.
Heute stand der Bionic Workshop von Herr Linzner auf der Tagesordnung. Die Lehrer und Schüler bauten die Modelle in Gruppen zusammen. Es war ein herausfordernde aber sehr spannende Aufgabe für uns alle.
DAY 4 - TAG 4
Today went on an excursion to the Mercedes Benz Museum and the Stuttgart Christmasmarket. In the evening we sadly allready had to say good bye....
Heute haben wir noch einen Ausflug ins Mercedes Benz Museum und auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt gemacht. Am Abend war es leider schon Zeit sich zu verabschieden....