
Der MINT-Bereich ist ein zentraler Bestandteil der Bildung an der Gemeinschaftsschule Althengstett und hat dementsprechend einen sehr großen Stellenwert. Deutlich wird dies vor allem, wenn man die Bandbreite unserer MINT-Angebote betrachtet, die wir im Grundschul- und Sekundarbereich anbieten, organisieren und durchführen.
MINT@GMSA startet bei uns bereits in der Grundschule. Durch den Einsatz von Bee- und Ozobots wird z.B. das Thema "Coding" spielend erfahren. In der Technik-AG werden technisch-handwerkliche Inhalte erlebt und bei unseren Jahrgangsübergreifenden Projekten, in denen ältere SchülerInnen der Sekundarstufe den „Kleinen“ die MINT-Welt näher bringen, reifen unsere Grundschüler zu echten ForscherInnen in den Bereichen Physik, Chemie, Technik und Informatik heran.
In der Sekundarstufe führen wir diesen Weg konsequent fort. Durch eine Vielzahl an sorgsam ausgewählten Angeboten und Projekten, die unseren MINT-Unterricht begleiten, zieht sich der Bereich MINT, in vielfältiger Form, durch alle Klassenstufen. So laden z.B. die schuleigenen Bienenstöcke, unsere Insekten (Stab, Samt, Geister, Pferdekopfschrecken, GottesanbeterInnen und Tausendfüßer) oder die sehr gute technische Ausstattung in allen Bereichen, unsere SchülerInnen zu praktischen Erfahrungen in sehr vielfältiger Form ein. Des weiteren erhalten unsere SchülerInnen durch regelmäßige Informationsveranstaltungen im MINT-Berufe-Bereich (z.B. Coaching4Future, Ausbildungsbotschafter, Bewerbungstraining, …) die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen und Einblicke in die Welt der MINT-Berufe zu sammeln.
Ein nicht zu vergessendes Highlight im Oktober 2022 war unsere MINT-Nacht, die damals erstmalig durchgeführt wurde und mit über 500 Teilnehmern ein voller Erfolg war. Nach der großartigen Resonanz und dem positiven Feedback aller Beteiligten, planen wir, die MINT-Nacht in einem Turnus von 2 Jahren zu wiederholen.
In den letzten Jahren haben wir sehr große Bemühungen unternommen, um die Arbeit an der GMS-Althengstett in einem hohen Maße zu digitalisieren, was natürlich dem MINT-Bereich sehr zu gute kommt. Anschaffungen wie Bionik Bausätze von FestoDidactics, digitale Sensorik von Phywe für den Chemie und Physikunterricht, Mikrocontroller, 3D Drucker und Lasercutter für Technik, die Gründung einer Tabketklasse oder auch der Umbau des Chemieraumes zeigen den Stellenwert der MINT Fächer.